Werde Teil unseres Teams

Kinder- und Jugendkonferenz

Am 17.09.2024 fand in der alten Fliegerschule in Eisenach eine Konferenz der Bertelsmann-Stiftung statt, in der es darum ging, was Jugendliche sich wirklich wünschen. Der Tag begann um 09:00 Uhr mit der Anreise und schon kurz nach der Ankunft wurden Thyra Hallex und Oliver Batz vom MDR interviewt, begleitet von der Schulsozialarbeiterin Frau Volkenand. Ihre Teilnahme verdeutlichte die Bedeutung, die der Jugend an diesem Tag angemessen wurde.

Start in den Tag

Nach der Anmeldung standen den Jugendlichen thematische Workshops zur Auswahl, in denen sie sich eintragen konnten. Die Workshops griffen vielfältige Themen auf, wie z.B. Bildung oder Kampf gegen Rechtsextremismus. Thyra und Oliver wählten den Workshop „Gesundheit“. Um 10:00 Uhr trafen sich alle Jugendlichen zur Eröffnung der Konferenz. Hier hatten sie dann die Möglichkeit, erste Kontakte zu verknüpfen. Von 10:30 Uhr bis 12:15 Uhr stand die erste Phase des Workshops im Mittelpunkt des Tages.

Gesundheit als zentrales Thema des Workshops

Im Workshop wurde zunächst eine Vorstellungsrunde abgehalten, bei der sich alle Teilnehmer/innen kennenlernten und die Bedeutung von Gesundheit gemeinsam klären konnten. In Gruppen nahmen die Jugendlichen ihre Vorstellungen zum Thema Gesundheit in Gesprächsrunden auf und kamen im Brainstorming zu einer gemeinsamen Sicht auf Gesundheit, die mehr umfasst als körperlich, sondern auch mentale und soziale Aspekte spielen eine Rolle. Es schloss sich nach der intensiven Arbeitsphase von 12:15 Uhr bis 13:15 Uhr ein Mittagessen als Gelegenheit sich zu stärken und mit weiteren Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Auch Essen spielt in der Gesundheit eine große Rolle.

Gesund leben-aber wie?

Von 13:15 Uhr bis 14:15 Uhr begann die zweite Workshopphase. Dieses Mal wurde das Thema des gesunden Lebens ergründet, d.h. was es braucht, z.B. Geld, Bildung und das Umfeld. Besonders interessant war die Diskussion über die Rolle der Prävention im Gesundheitswesen. Nach einer kurzen Kaffeepause begann ab 14:45 Uhr die Präsentation der Workshop-Ergebnisse. Die Jugendlichen präsentierten ihre Erkenntnisse und Vorschläge, bevor eine politische Diskussionsrede mit zwei Politikern folgte. Anja Müller, Abgeordnete der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag und Maik Klotzbach, Bürgermeister der Stadt Werra-Suhl-Thal für die SPD, beteiligten sich aktiv an der Diskussion. Beide griffen die Impulse auf und erläuterten, wie diese in der politischen Phase umgesetzt werden könnten. 

Den Abschluss des Tages bildete eine gemeinsame Fragerunde. Alle Workshops kamen zusammen und es wurden die Ergebnisse und Fragen in einer großen Runde vorgestellt. In diesem Rahmen wurde deutlich, dass die verschiedenen Workshops gesellschaftlich relevante Themen ansprechen.

Die Konferenz war nicht nur eine Veranstaltung für Austausch und Diskussion, sondern auch eine Gelegenheit, um Lösungen für aktuelle und zukünftige Erfahrungen zu erarbeiten. Am Ende des Tages war eins klar: Die Zukunft liegt in den Händen der Jugend und Veranstaltungen wie diese bieten die Möglichkeit, ihre Stimmen zu erheben und aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft mitzuwirken.

Oliver Batz, 10b